Das geschah unter anderem im Jahre 2012 in Liperi
22.12.2012
Tag nach dem Weltuntergang
Ein herrlicher Sonnentag, dort, wo man die Sonne noch sehen kann. Ansonsten kann man sich nur an den tollen Farbenspielen
bei minus 24 Grad erfreuen. Um 16:45 sah es gegen Westen dann so wie auf dem Bild aus.
Allen Lesern von Liperi.de ein frohes, geruhsames und gesegnetes Weihnachtsfest!
21.12.2012
Das Leben geht weiter
Auch in Liperi geht das Leben nach dem Weltuntergang weiter. Trotz Rezession erwarten die Einzelhandelsketten einen
guten Weihnachtsumsatz.
In diesem Jahr froren die Seen bei sehr strakem Nord- Ost- Wind zu. Das Ergebnis kann man auf nachfogendem Bild erkennen:
Erstaunlich, was die Natur alles fertigbringt. Dadurch ist auch die Eisfläche sehr unregelmäßig oberhalb und auch unterhalb.
Es ist in diesem Jahr schwierig, das Schwimmbrett unter dem Eis
in die richtige Richtung zu bewegen, weil es immer wieder auf senkrecht stehende Eisschollen trifft.
13.12.2012
Hannu Virolainen neuer Regisseur in Roukalahti
Die Spielzeit 2013 wird mit einem neuen Regisseur, dem in Finnland bekannten Schauspieler Hannu Virolainen durchgeführt. Hannu
hatte bereits in den ersten drei Jahren das Theater geleitet, hatte dann aber andere Verpflichtungen. Er wohnt gleich in der
Nähe des Theaters und man verspricht sich nach den laufenden Verbesserungen des Sommertheaters einen regen Zuspruch
in diesem jahr. Wird doch sogar ein typisches Stück auf die Bühne kommen: "Streichhölzer" nach dem gleichnahmigen
Roman von Maiju Lassila. Der Roman wurde bereits zweimal verfilmt und sogar eine Oper wurde geschrieben. Für Urlauber in
Liperi eine Empfehlung, das Roukalahti Theater im Jahre 2013 im Juli zu besuchen!
22.11.2012
Neue "Milchfabrik" in Viinijärvi
Nach dem Brand des Kuhstalles von Kontkanen ist aus der Asche eine neue Halle nach modernsten Gesichtspunkten für 95 Tiere entstanden.
Allein der Melkroboter der Firma DeLaval kostete 150.000 € und schafft pro Tag 70 Kühe zu melken. Das ergibt pro Jahr
eine Milchmenge von 500.000 bis 700.000 Liter Milch. Mit Hilfe dieser Maschine und der zusätzlichen Elektronik
mit Datentransfer kann ein 24 stündiger Dauerbetrieb erfolgen. Alle Säuberungseinrichtungen werden automatisch von der Maschine
durchgeführt. Bevor die Kuh auf den Melkplatz geht, wird geprüft, ob sie an der Reihe ist. Falls nicht wird sie über eine Weiche
wieder weggeführt. Es wird weiterhin protokolliert, wieviel Milch eine Kuh abgegeben hat, und welche Kuh nicht zum Melken kam.
22.11.2012
Neues Gesundheitszentrum
Das Gesundheitszentrum in Liperi hat ausgedient. Die zur damaligen Bauzeit verwendeten Materialien und die Bauweise haben sich
nicht bewährt und rufen heute gesundheitliche Probleme bei den Bediensteten sowie Patienten hervor. Allgemein gibt es in Finnland
die Schimmelwelle. Das bedeutet in 90 % der Fälle den Abriss eines Gebäudes und den Neubau, da eine Sanierung wesentlich
teurer wird. Das bedeutet, dass erst ein neuer Bauplatz für ein neues Gesundheitszentrum im Ort Liperi gefunden werden muss, damit
innerhalb von 2 bis 3 Jahren ein Neubau erfolgen kann. Trotz Verlagerung des Siedlungsschwerpunktes nach Jyri/Ylämylly
entschied die Mehrheit der Gemeindevertreter im Herbst 2012 für einem Neubau in Liperi.

15.11.2012
Neue Fähre für Arvinsalmi
Allen Besuchern von Liperi, die über Rääkkylä kommen, ist die Fähre in Arvinsalmi ein Begriff. Sie bringt über 430 m Autos
und Passagiere sicher von einem Ufer an das andere. Die alte seit 1974 in Betrieb befindliche Fähre wird durch eine neue
gleichgroße Fähre ersetzt. Die finnischen Fähren werden in einer Werft in Turku gebaut. Die Fähre ist bereits mit eigener Kraft
unterwegs von Turku an der Südküste entlang zum Saimaa- Kanal und wird Anfang der nächsten Woche in Arvinsalmi erwartet.
Die bestehende Fähre wird nach Inbetriebnahme der neuen Fähre sich in Richtung Mikkeli bewegen, um dann die Fähre am Kuparonvirta
zu ersetzen. Dort hat der Verkehr so zugenommen, dass die bestehende Fähre mit 44 Tonnen Traglast dem Verkehr nicht mehr gewachsen ist.
8.11.2012
Weltflughafen Liperi - Ende eines Versuchs
Zum Jahresende wird die Estonian Air die Direktverbindung von Joensuu/Liperi nach Tallin wieder einstellen.
Die erwartete Auslastung der Maschinen trat nicht ein. Somit wird der Flughafen weiterhin nur eine planmäßige Verbindung mit Helsinki haben.
Zusätzlich verkehren Sondermaschinen bei Bedarf zu beliebten warmen Zielen im Mittelmeer und im Atlantischen Ozean.
28.10.2012
Kreiswahlergebnisse
Die Wahlen für die Volksvertreter in den Gemeinderäten war spannend verlaufen. Nach der Veröffentlichung der
Vorwahlergebnisse für ganz Finnland führte Keskusta vor Kokomus und Sozialdemokraten. Im Verlauf des Abends übernahm Kokomus
die Führung, gefolgt von den Sozialdemokraten. Jedoch mussten alle großen Parteien Stimmenverluste hinnehmen zu
Gunsten der wahren Finnen, die einen Stimmenzuwachs von insgeamt 6,9% bekamen. In Liperi jedoch siegte Keskusta, gefolgt
von den wahren Finnen, danach die Sozialdemokraten gefolgt von Kokomus.

24.10.2012
Kreiswahlen (Kuntavaalit)
Am kommenden Sonntag ist es wieder nach 4 Jahren soweit, neue Volks-Vertreter in die Kreisparlamente zu wählen. Bei den
eine Woche lang stattgefundenen Vorwahlen haben bereits 24,6 % aller Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben.
Nordkarelien sowie Liperi liegt mit 26,6 % bereits über dem Durchschnitt. In Liperi stehen 124 Kandidaten zur Wahl bereit. Die Kandidaten
verteilen sich auf die Parteien wie folgt:
Keskusta (Zentrum) 33
Kokoomus (Sammlungspartei) 14
Vasemistoliitto (Die Linke) 2
Sosialidemokraattinen Puolue (Sozialdemokraten) 26
Perussuomalaiset (Die wahren Finnen) 41
Kristillisdemokraatit (Kristdemokraten) 4
Liperin sitoutuneet (Freie Wählervereinigung) 4
Die Wahlergebnisse von Liperi ließen sich im Internet verfolgen.
2.9.2012
Pesäpallo
Die Erwartungen der Pesäpallo Frauenmannschaft aus Viinijärvi haben sich nicht ganz erfüllt. Am heutigen Tag
wurde gegen Pori um die Bronzemedaille 2012 gespielt. Das Ergebnis war 1-2 (3-1, 0-4, 0-2) für Pori. Trotzdem können
die Frauen aus Viinijärvi mit dem Ergebnis zufrieden sein, denn es ist seit 1996 das beste Ergebnis. 1996 hatten sie die
Bronzemedaille errungen. 11 Mannschaften spielen in der Frauen-Superpesisliga. Am 8. und 9.9 spielen Jyväskylä und Lapua
um die Gold- und Silbermedaille.
Bei den Männern (12 Mannschaften) spielen an den gleichen Tagen Sotkamo und Vimpeli um die ersten beiden Plätze. Die Männer aus Joensuu stehen
auf dem Platz 5. Koskenkorva hat den Platz 3 erreicht.
14.7.2012
Markt am Salmilampi
Wie nun schon zur Tradition geworden, findet auch in diesem Jahr der Juli-Markt am Salmilampi jeden Samstag von 11 bis 13 Uhr statt.
Wer jedoch etwas Gebäck oder Obst und Gemüse kaufen will, ist gut beraten, bereits um 11 Uhr da zu sein. Die
angebotenen Produkte sind sehr gefragt.
In der Kota gab es Eierkuchen (lettuja) und unter dem Unterstand gab es Obst, Gemüse und Gebäck. Die vor zwei Jahren
gegründete Wassergemeinschaft für Vaivio stellte wie im Vorjahr die gegenwärtigen Planungen für die Wasser Ver- und Entsorgung
vor.
Die Kota kann man auch für private Zwecke mieten, um Versammlungen abzuhalten, oder kleine Feste zu feiern.

10.5.2012
Museumsmedaille
(Bild aus Kotiseutu Uutiset)
In Joensuu fanden die Finnischen Museumstage statt. Gleichzeitig wurde das 50-jährige Bestehen des Verbandes gefeiert und
verdienten Persönlichkeiten eine Medaille überreicht. Unter anderem erhielten Juhani Kosonen und Lauri Pietarinen jeweils
eine Medaille für ihre langjährigen Verdienste bei der Gestaltung der Museumsanlagen und der Heimatpflege in Liperi.
2.4.2012
April, April
Die Meldung von gestern war natürlich ein Aprilscherz. Sicherlich träumt man in Liperi von der einstigen Großgemeinde,
aber die Zeiten haben sich geändert. Zur Zeit gibt Joensuu den Ton an, sei es bei der Volkshochschule, bei der
Entsorgung des Hausmülls oder bei der Abwasserentsorgung. Waren die Preise vorher in der eigenen Gemeinde akzeptabel,
so sind sie alle kräftig gestiegen, obwohl eigentlich ein Mengeneffekt sich auswirken müßte, wenn das große
Umland von Joensuu sich beteiligt.
1.4.2012
Großgemeinde Liperi
Auf der Gemeindevorstandsitzung am 26.3.2012 wurde einstimmig beschlossen, dem Gemeinderat vorzuschlagen, dass die
Gesuche der ehemals zu Groß-Liperi gehörenden Gebiete Outokumpu, Kontiolahti, Polvijärvi, Kaavi, Juuka, Joensuu, Pyhäselkä, Rääkkylä angenommen
werden und ab 1.4.2012 zur neuen Großgemeinde Liperi gehören. Der Gemeinderat hat in einer außerordentlichen Sitzung am Morgen des 1.4.2012
einstimmig diesem Entwurf zugestimmt.
Dieser Schritt kommt anderen Diskussionen zuvor, die Pläne hatten, Liperi und andere Gemeinden zu Joensuu
zuzuschlagen. Wie in den letzten Jahren mehrfach bewiesen,
denkt man in Liperi pragmatisch und fortschrittlich. Die gegenwärtige Finnische Regierung unter Katainen hatte den Plan vorgelegt, die
Anzahl der Gemeinden in Finnland drastisch zu reduzieren. Liperi hat bewiesen, dass es eine wachsende Gemeinde ist mit einem vorbildlichen
neuen Wohngebiet in Jyri (ehemaliges Geschützausboldungsgelände), was zu Ylämylly gehört. Innovative Ansiedlung von
Industrieunternehmen im nahegelegenen Välikangas, ebenfalls zu Ylämylly gehörig. Ein ruhiges und erholsames Kirchdorf
das speziell für Verwaltungsbeamte eine ausgeglichene Arbeitsatmosphäre bietet.
Der erste Schritt war bereits ein paar Tage vorher realisiert: Der Flughafen dient nun bereits für
internationale Verbindungen und die Empfehlung ist auch eine Umbenennung in Liperi international. Weitere Fluggesellschaften
sind im Gespräch, den Flughafen Liperi als Drehkreuz von Nordkarelien zu nutzen.
Weiterhin wird nach Fertigstellung der Joensuu-Umgehung Liperi an das finnische Autobahnnetz angeschlossen. Die
Trasse Viinijärvi - Ylämylly wird zusätzlich als Autobahn ausgebaut, so dass dann eine Autobahn von Viinijärvi
bis Hammaslahti besteht.
Die bisher in Joensuu ansässige Verwaltung wird in den beruhigten Ortskern von Liperi umziehen und in das seit
Jahren lehrstehende alte Gemeindhaus einziehen. Damit ist endlich eine sinnvolle Verwendung nach langem Rechtsstreit
vorgesehen. Die Sanierungskosten übernimmt die Stadt Joensuu.
Offen ist noch, ob der Name Joensuu erhalten bleibt. Diskussionen sind im Gange, den alten Namen von Pielisensuu
für das Stadtgebiet anzuwenden. Damit würde die oft von Ausländern falsche Aussprache "Jönsu" entfallen.

26.3.2012
Weltflughafen in Liperi
Der Flugplatz Joensuu auf Liperi-Gelände gelegen wird ab heute viermal pro Woche von der Estonian Air angeflogen. Damit ist eine
sehr schnelle Verbindung der Partnerschfatsgemeinden Liperi - Saku entstanden. Am Sonntag, Montag, Mittwoch und Freitag
fliegt man ab Tallin um 13:50 Uhr ab und ist bereits um 15:05 Uhr in Joensuu. Der Rückflug startet in Joensuu an den
gleichen Tagen um 15:40 Uhr und landet in Tallin um 17:00 Uhr.
1.3.2012
Neuer Präsident
Heute wurde der neue 12. Präsident von Finnland, Sauli Niinistö, in sein Amt eingeführt. In seine Amtsperiode fällt u. a.
ein wichtiges Ereigniss: 2017 feiert Finnland seine 100-jährige Unabhängigkeit.
Schülerzahl steigt in Liperi
Ein positives Zeichen ist das Ansteigen der Schülerzahlen in der Gemeinde Liperi im kommenden Schuljahr. Im Einzelnen
ergeben sich folgende Zahlen:
- Schulort Jetzt Zukünftig Änderung
- Salokylä 49 58 +9
- Mattisenlahti 46 52 +6
- Käsämä 57 60 +3
- Risti 37 40 +3
- Vaivio 34 33 -1
- Ylämylly 464 456 -8
- Viinijärvi 280 288 +8
- Liperi-Ort 385 381 -4
Insgesamt steigt die Schülerzahl um 16.

5.2.2012
Präsidentschaftswahlen
Die zweite Wahlrunde ist beendet und die ersten Hochrechnungen sind veröffentlicht. Die aktuellen Ergebnisse
konnten im Internet verfolgt werden.
22.1.2012
Präsidentschaftswahlen
Die erste Wahlkampfrunde ist beendet. Alle Medien haben die 8 Präsidentschaftskandidaten ausgiebig in diversen
Runden befragt, so dass die Bevölkerung sich ein gutes Bild machen konnte. Zusätzlich wurden Werbespots im Fernsehen
gezeigt, wo sich die Kandiaten auch profilieren konnten.
Die ersten Hochrechnungen werden Nach Schliessung der Wahllokale um 20:00 Uhr finnischer Zeit erwartet.
Man geht davon aus, dass eine zweite Wahlrunde erforderlich wird, da nach den bisherigen Schätzungen kein Kandidat die
erforderliche absolute Mehrheit erreichen wird.
19.1.2012
Stromausfall
Bereits seit dem 2. Weihnachtsfeiertag reissen die Nachrichten nicht ab, dass an die 1000 Haushalte täglich ohne Strom
auskommen müssen. Es stürmt ab und zu, dann fällt nasser schwerer Schnee, der die Baumwipfel zum Neigen und Brechen
bringt, dann fällt auf die vereisten Äste weiterer lockerer Schnee... Das alles trägt dazu bei, dass die Installateure
rund um die Uhr im Einsatz sind, um neue Schäden zu reparieren. Diese Arbeiten kosten den Stromversorgungsunternehmen
mehrere Millionen Euro. Da klingt es wie Hohn, wenn trotzdem den Aktionären eine Dividende ausgeschüttet wird. Besser
wäre, strategisch wichtige Freileitungen schnellstmöglich unterirdisch zu verlegen. Da in dieser Richtung aber nichts
gesetzlich geregelt ist, wird man in Finnland noch lange mit Stromausfällen rechnen müssen.
13.1.2012
Gemeindereform
Die Zeitschrift Suomen Kuvalehti hat einen Bericht veröffentlicht, nachdem von den jetzigen etwa 336 Gemeinden in
Finnland in absehbarer Zeit nur noch 70 Gemeinden übrigbleiben sollen. Das würde auch Liperi treffen, weil es ebenso wie
Kontiolahti und Polvijärvi zu Joensuu zugeschlagen werden soll. Ob die Probleme der Gemeinden durch Zusammenschlüsse
zu Grossgemeinden gelöst werden, ist umstritten. Die Kosten für die Sozialleistungen müssen nach wie vor erbracht werden
oder aber die Gesundheitszentren werden auf Kosten der Einwohner zentralisiert und erfordern lange Anfahrtswege.
3.1.2012
Geburtstag
Aus Anlass des 50. Geburtstages unserer Gemeindeleiterin Hannele Mikkanen findet heute Abend um 19:00 Uhr im Schulzentrum Liperi
ein Konzert statt. Verschiedene Solisten singen finnische Schlager, die Liperi Tanzgruppe LiLat zeigt ihr Können und es
spielt das Orchester Timbre unter der Leitung von Jarmo Kähkönen.
Zur Erholung von diesem Abend hat der Gemeinderat einen dreimonatigen Urlaub für Hannele Mikkanen genehmigt.
1.1.2012
Präsidentschaftswahlen
In drei Wochen wählen die Finnen ihren Präsidenten in einer Direktwahl. Auf der
Wikipedia Seite in Deutsch
sind die 8 Kandidaten der einzelnen Parteien aufgelistet. Hinter jedem Kandidaten verbirgt sich ein Link, der auf
eine weitere deutsche Wikipedia-Seite führt und Details über den jeweiligen Kandidaten vermittelt.
|