Das geschah unter anderem im Jahre 2011 in Liperi
26.12.2011
Tapani-Tag
Am Tapani Tag fährt man gewöhnlich mit dem Pferdeschlitten durch die weisse Schneelandschaft. In diesem Jahr
konnte man nur in Lappland eine Schneedecke vorfinden. Auch Rodeln mit Schlitten oder auf Kunststoffplatten, auf
die man sich raufsetzt ist am Tapani Tag eine Belustigung für Jung und Alt.
Leider kündigte der diesjährige Tapani-Tag den Hannu (Hans) Sturm an, der von Norwegen über Schweden nach Finnland
zog und flächenweise Verwüstungen hinterliess. Der Sturm blies 3 Tage lang mit Geschwindigkeiten um die 20 m/s (72 km/h).
Das Resultat: Da der Boden nicht gefroren war, sondern aufgeweicht, hatten auch viele Bäume Standprobleme
und fielen um. Da es in Finnland sehr viele Strom-Freileitungen gibt, wurden viele Leitungen durch umstürzende Bäume
getroffen und somit gingen in tausenden von Häusern in ganz Finnland das Licht aus. Auch in Liperi wurden wir nicht verschont.
Es gab Stromausfälle für mehrere Stunden bis zu Tagen.
Durch diese Katastrophe wurde wieder überlegt, ob es nicht doch wirtschaftlicher wäre, verstärkt Freileitungen durch
Erdkabel zu ersetzen. Besonders hart werden landwirtschaftliche Betriebe getroffen, die keine Notstromaggregate haben.
Aber auch Krankenhäuser und Mobilfunkzentralen waren betroffen und man überlegt, wie man in Zukunft auch deren Versorgung
sicherstellen kann, wenn es die Stromkonzerne nicht schaffen. Wer mehr als 12 Stunden ohne Strom auskommen muss, hat nach
dem Gesetz Anspruch auf eine max. Entschädigung von 700 €!
23.12.2011
Weihnachten 2011
Das Weihnachtsfest fällt in Finnland nicht aus, auch wenn die Schneedecke und das Eis auf den Seen sehr dünn sind.
Die Temperaturen werden im Gebiet von Liperi/Joensuu zumindest am Heiligen Abend bei minus 2 Grad liegen, am 1.
Feiertag bei -5 und schon am 2. Feiertag auf +5 Grad ansteigen.
Allen Liperi-Freunden wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Hyvää Joulua!
13.12.2011
Santa Lucia Fest
Am 13. Dezember brachten die Lucia Prozessionen Licht in die langen dunklen Abende. In den Schulen von Liperi
trifft man sich am Morgen in den Gemeinschaftsräumen und Mädels aus der 7. Klasse schreiten mit Kerzen in den Saal,
der Lucia folgend, die einen leuchtenden Kranz auf dem Kopf trägt.
Das Fest fällt immer auf den 13. Dezember, der in den christlichen Kirchen der Gedenktag der Heiligen
Lucia ist und vor der Gregorianischen Kalenderreform der kürzeste Tag des Jahres war. Die kirchlichen Gemeinden
in Liperi feiern den Tag nicht, aber in den Schulen wird die Tradition wie in Dänemark, Schweden und Norwegen
gepflegt. Es werden Lieder gesungen und ein Lucia Text verlesen. Jedes Jahr wird ein Lucia-Mädchen in der Domkirche
zu Helsinki gekrönt, dass dann eine Prozession durch die Innenstadt anführt.
6.12.2011
Unabhängigkeitstag
Den Nikolaustag kennt man in Finnland nicht. Dafür hat der Weihnachtsmann in der Korvatunturi ein eigenes Postamt und
auch eine E-Mail Adresse über die die Kinder ihre Wünsche äußern können.
Der 6. Dezember steht aber im Zeichen der Unabhängigkeitsfeiern, diesmal zum 94. Male. Der zentrale Empfang in
Helsinki durch den finnischen Präsidenten wird life im Fernsehen übertragen und schlägt viele Zuschauerrekorde. Diesmal
waren etwa 1.900 Gäste geladen. Ebenfalls werden an diesem Tage viele tausend Ehrungen für verdiente Staatsbürger verliehen.
Während des Empfanges werden die festlichen Garderoben der Frauen bewundert und danch können die Gäste ein paar finnische
Leckerbissen geniessen, wobei Wert auf biologisch reine Zutaten sowie auf Kaffee aus dem "Fairen Handel" gelegt wird. Der
Abschluss des Abends wird durch Tanzen sowie Interwiews von verschiedenen Gästen ausgefüllt.
Kleine Empfänge werden in Schulen und Rathäusern abgehalten. Die finnischen Botschaften im Ausland laden ebenfalls
Gäste aus dem entsprechenden Land sowie dort akkreditierte Diplomaten ein.
24.11.2011
Elchbraten
Zum Ende der Elchjagd veranstalten die örtlichen Jagdgemeinschaften in Finnland üblicherweise ein Elchbratenessen.
Das gilt als kleines Dankeschön an die Einwohner des Jagdbereiches sowie an die Waldbesitzer, die ihren
Wald für die Jagd zur Verfüguing gestellt haben. So geschah es auch diesmal wieder am heutigen
Abend im evangelischen Tagungszentrum in Vaivio. Ein kurzer Bericht über die erfolgreichen Jäger mit
ihren Abschußquoten und der Verlosung von Elchfleichportion an die Bewohner sowie Waldbesitzer.
Etwa 150 Teilnehmer waren gekommen, um den lecker zubereiteten Elchbraten zu genießen.

30.10.2011
Winterzeit
Gleichzeitig mit allen EU-Ländern hat Finnland auch in der letzten Nacht alle Uhren um eine Stunde zurückgestellt
und damit beginnt die offizielle Winterzeit. Das bedeutet, dass auch auf vielen Bundes- und Fernstrassen die
zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 auf 80 km/h reduziert wird. Auch auf den Autobahnen gilt dann die
Höchstgeschwindigkeit statt 120 nur 100 km/h.
Die Winterreifen- Pflicht beginnt jedoch erst am 1. Dezember. Wobei man bei entsprechenden Witterungsbedingungen
auch schon vorher Winterreifen aufziehen kann. Bisher sind in Finnland noch Spikesreifen zugelassen. Wobei die Spikes
nicht nur noch Eisenniete sind, die den Strassenbelag schonen.
17.10.2011
Junkers - Medaille
Die Medaille wurde geprägt aus den Duraluminium - Überresten der im Jahre 1944 abgestürzten
Junkers JK-254 Maschine. Auf der Vorderseite ist eine Junkers-Maschine abgebildet, während die
Rückseite das Emblem der Finnischen Kriegsveteranen zeigt.
Etwa 400 kg Metallstücke wurden im Herbst 2008 an der Absturzstelle in
Rauvanlahti, Liperi, geborgen und eingeschmolzen. 25.000 Medaillen mit einem Gewicht von je 6 g wurden
geprägt und werden ab heute zum Preis von 25 € verkauft. Der Erlös soll den Kriegsveteranen in Finnland
zugute kommen. In Liperi wohnen zur Zeit noch 113 Veteranen. In Finnland wohnen noch insgesamt etwa 50.000
Kriegsveteranen mit einem Durchschnittsalter von 88 Jahren.
22.8.2011
Die Jagdzeit hat begonnen
Am Samstag dem 20. August um 12 Uhr begann die Bärenjagd und auch diverse Wildenten dürfen geschossen werden.
Die Jagdzeit für Wildenten endet zur Jahreswende, die Bärenjagd dagegen bereits Ende Oktober.
In den Nachrichten wurde heute mitgeteilt, dass in Nordkarelien 87 Bären zum Abschuss freigegeben wurden.
Am Wochenende wurden bereits 21 Bären zur Strecke gebracht. Jeder Jagdbezirk hat eine Abschussquote, die nicht
überschritten werden darf.
31.7.2011
Himbeeren!
Himbeeren sind dieses Jahr traumhaft! Durch die lang anhaltende schöne Wetterlage gab es keinen Regen und jeden Tag konnte man
so viele Beeren pflücken, bis der Rücken nicht mehr wollte.

25.7.2011
Jaakko-Tag
Das ist der Wendetag im Sommer: Jaakko wirft einen kalten Stein in den See und damit beginnen die Wassertemperaturen
an, zu sinken. Im Juli gab es dieses Jahr wieder äusserst warme Tage mit Temperaturen leicht über 30 Grad. In diesem
Jahr gab es das erste Mal vom Wetterdienst Warnungen, wenn laut Vorhersagen die Temperaturen über 25 Grad hinausgingen.
"Empfindliche und ältere Menschen könnten gesundheitliche Störungen bei zuviel Hitzeeinwirkung davontragen."
22.7.2011
Beerenzeit
In diesem Jahr gibt es wieder genügend Beeren zum Sammeln. Es fing mit Walderdbeeren Anfang Juli an, dann reiften die Heidelbeeren
und die Himbeeren. Der Finne nutzt die Urlaubszeit ausgiebig, um Beeren zu pflücken, solange der Rücken dies erlaubt. Die
Sammelergebnisse nehmen einen breiten Raum bei Telefonaten mit Freunden und Bekannten ein, die ergiebigen Sammelplätze
aber gibt man nicht gerne preis. Nachstehend eineige Kostproben aus diesem Sommer.
Das Verkaufen von gesammelten Beeren und Pilzen ist in Finnland steuerfrei. So mancher Finne verdient sich im Urlaub damit ein
gutes Zubrot.
Vorsicht: Wer auf der Strasse oder Plätzen leere Recycling-Flaschen und -Büchsen sammelt und an den Automaten dafür Geld
erhält, ist verpflichtet, diese Einnahmen in der jährlichen Steuererklärung anzugeben!!!!
9.6. bis 11.6.2011
Treffen der Partnergemeinden
Das diesjährige Treffen der Partnergemeinden von Liperi stand unter dem Zeichen "Aktivitäten und Zusammenleben in Ortschaften
des ländlichen Gebietes". Es nehmen teil: Saku aus Estland, Vepsä aus Karelien sowie
Büchen aus Deutschland. Den Auftakt bildete am Donnerstag eine Rundfahrt zu den Ortschaften in Liperi: Roukalahti, Mattisenlahti sowie
der Rote-Kreuz-Laden in Viinijärvi. Beim anschliessenden Seminar stellten Saku, Büchen und Vepsä die Aktivitäten in ihren
Gebieten vor. So konnte jeder vom anderen interessante Ideen für sich mitnehmen. Als Gast war auch Päivi Keronen dabei, die
das Projekt der Ortschaftsberaterin in Liperi durchführt, sowie Kari Väisänen, der Sprecher der Sommerhausbesitzer in Liperi.
Am Freitag gesellten sich Saku und Büchen in den Liperi-Sommermarkt und boten Gegenstände aus ihrer Gemeinde an.
Büchen stellte den Erlös dem Verein "Pro Liperi" nach Abschluss des Marktes zur Verfügung.
Am Samstag zeigte Leena Pelkonen, wie sich das ehemals zu Gross-Liperi gehörige Sumpf-Gebiet an der Mündung des Pielisjoki
zur heutigen Hauptstadt von Nord-Karelien, Joensuu, entwickelt hat. Eine interessante Stadtrundfahrt mit anschliessendem Einkaufsbummel.
Den Abschluss bildete ein Abend im Restaurant Lipstikka mit der Überreichnug von Gastgeschenken, sowie einer wunderbaren
Darbietung des Liperier Quartetts "Divina Musica".

22.5.2011
Rompepäivä
Alljährlich finden am vorletzten Mai-Wochenennde im Välikangas (Ylämylly) die Schrotttage statt. Hier hat man die Möglichkeit
aus alten Nachlässen u. A. Werkzeug, oder Autoersatzteile für Uralt-Autos zu ergattern. Natürlich gibt es auch Stände mit neuem
Krimskrams sowie Bratwurststände, Kaffee, sowie Süssigkeitsstände, um die Kinder zu beruhigen. Die Attraktivität scheint den Eintrittspreis von Jahr zu Jahr zu erhöhen. Dann hat man aber von 9 bis 15 Uhr sechs Stunden Zeit, in vielen Kisten zu wühlen, um genau das zu finden,was man schon lange gesucht hat.
17.5.2011
Liperi-Guide
Rechtzeitig zum Sommerbeginn erhielten alle Einwohner den ausführlichen Liperi Guide. Weitere Exemplare liegen u. A. im
Verwaltungsgebäude im Liperi-Ort aus sowie in weiteren öffenlichen Einrichtungen. In diesem Heft sind alle wichtigen Adressen zusammengefasst
sowie alles, was man als Einwohner oder Sommergast in Liperi wissen sollte oder wissen möchte.
Innerhalb des Guides ist der Terminkalender enthalten, in dem alle bisher bekannten Veranstaltungen im Gemeindegebiet Liperi
nach Monaten geordnet aufgeführt sind. Die für Sommerurlauber interessanten Termine erscheinen unter Veranstaltungen 2011 auf dieser Website.
17.4.2011
Finnische Wahlen zum Parlament
Das Auszählen der Stimmzettel war im Gange und konnte im Internet verfolgt werden.
11.4.2011
Großbäckerei Vaasa OY beendet die Fertigung in Ylämylly
Der Ernst ist eingetroffen. Am 11. April wurden die letzten Brote bei Vaasa OY in Ylämylly gebacken. Die Maschinen und Backöfen wurden abgebaut und
zu den verbleibenden Fertigungsbetrieben gebracht. Übrig bleibt die Verkaufsstelle mit vier Verkäuferinnen. Das Brot kommt jetzt
aus Kuopio.

7.4.2011
Kupilka auf der Frankfurter Ambiente Messe
Die in Liperi, Ylämylly ansässige Firma Kupilka stellt Trinkbecher sowie Besteck aus einem umweltfreundlichen Material her.
Das Material besteht 50% aus Kiefern-Holzfasern sowie 50% aus einem für Lebensmittel zugelassenen Kunststoff. Die Erzeugnisse können
in der Spülmaschine gewaschen werden, haben eine bessere Festigkeit, als Kunststoffgeschirr. Sollte das Geschirr aus irgendwelchen
Gründen nicht mehr gebrauchsfähig sein, kann man es recyceln oder verbrennen. Das Geschirr hat bereits einen festen Platz
bei Wanderern eingenommen wegen der Leichtigkeit, Festigkeit und leichten Pflege.
Auf der Frankfurter Ambiente Messe im Februar 2011 wurde die Firma für ihre Produkte ausgezeichnet.
31.3.2011
Karelia-Ruderregatta endet nicht mehr in Liperi
In diesem Jahr endet die Ruderregatta bereits in Joensuu in Linnunlahti. Die Entscheidung fiel von den Verantwortlichen deshalb,
weil es in den letzten Jahren mehrfach auf dem Pyhäselkä starken Seegang hatte und die Sicherheit der Ruderer nicht mehr
gewährleistet werden konnte.
Die Regatta beginnt am 24. Juli mit dem Start der kleinen Ruderboote in Ilomantsi, Mutalahti und zwei Tage später mit dem Start der
Kirchboote in Lieksa. Ankunft der Boote in Linnunlahti ist am 29. Juli geplant.
Nicht nur in Rääkylä, Paaksuniemi, sondern auch in Liperi fällt damit ein stetiges jährliches Ereignis aus.
Leider ist die deutsche Website der Regatta noch auf
dem Stand von 2010. Die finnische sowie englische Website ist jedoch auf dem neuesten Stand.
31.1.2011
Neuwahl des Kulturausschusses
Langanhaltende Unstimmigkeiten im Kulturausschuss führten endgültig zu einer Neuwahl innerhalb der Legislaturperiode 2009 - 2012.
Die Vorsitzende sowie der stellvertretende Vorsitzende wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ausgeschieden sind Urpo Airaksinen,
Sirpa Naumanen sowie Jari Keronen. Die Unstimmigkeiten gingen soweit, dass das Fernsehen eingeschlatet wurde und die Auflösung sowie Neuwahl
im Beisein der Presse stattfanden.
Wechsel im Gemeindevorstand
Im Gemeindevorstand fand ein Wechsel zwischen dem Vorsitzenden Jorma Pitkänen und der stellvertretenden Vorsitzenden Sanna Parkkinen statt.
Als Vertreter für Sanna Parkkinen wurde Tuula Pakarinen berufen. Esko Jokiniemi bleibt Vertreter für Jorma Pitkänen.

24.1.2011
Superhecht

Am 24.1.2011 wurde von einer Hobby-Winterfischgemeinschaft aus dem Viinijärvi ein Hecht mit einer Länge von 120 cm und einem
Gewicht von 13 kg aus einem Netz mit einer Maschengröße von 60 mm herausgeholt. In seinem Verdauungstrakt hatte er einen
Brachsen von etwa 500 g. Zwei dicke Schläuche mit Rogen warteten auf die Laichzeit.


15.1.2011
Laiffia landella
Ein neues finnisches Wort macht die Runde in Nord-Karelien. Hier hat wieder die englische Sprache Pate gestanden.
Auf Deutsch soll es bedeuten: Das Leben auf dem Lande. Mit Hilfe dieser Wortwahl ziehen Vertreter der "Ländlichen
Kulturvereinigung" in Zusammenarbeit mit den Gemeinden, der Joensuu LEADER Vereinigung sowie der Nordkarelischen Ortschaftsvereinigung
von Ort zu Ort und motivieren die Bevölkerung. Als erste Aktion wurde ein "Brainstorming" Ende 2010 veranstaltet, bei dem die
Anwesenden ihre Wünsche zu fünf Schwerpunkten für die Ortsentwicklung niederschreiben sollten. Aus diesen sind dann jeweils
drei Wünsche hervorgehoben worden, die weiterverfolgt werden sollten.
Die erste Folgeveranstaltung fand am 15.1. in der Vaivio Schule statt unter dem Motto: Jeder bringt sein Notebook mit und dann
wird gezeigt, wie man sich im Internet zurechtfinden kann, und was man mit den zur Verfügung stehenden Medien innerhalb der
Ortsgemeinschaft realisieren kann: Facebook, SKYPE, YouTube, Webseiten, Videos erstellen (Drehbuch, Aufnahme, Schneiden,
Veröffentlichen). Zu diesen Themen sollen in Zukunft lokale Lehrveranstaltungen durchgeführt werden, in denen praktische
Ergebnisse erwartet werden.
1.1.2011
95 E10
Auch Finnland hat pünktlich die Zapfsäulen mit den neuen Aufklebern versehen. Der überwiegende Teil der Autos in Finnland
kann mit dem neuen Kraftstoff nicht über längere Zeit auskommen, weil die Motoren nicht mitmachen. Daher müssen die
Autofahrer nun tiefer in die Tasche greifen, da sie den 98 E5 Kraftstoff tanken müssen, der teilweise gute 10 cent teurer ist,
als der 95 Oktan Kraftstoff. Ob mit dieser Massnahme jedoch der Umsatz neuer Autos angekurbelt werden kann, ist fraglich.
Fraglich ist auch, in welchem Mass die Umwelt nun sauberer wird.
|