![]() |
![]() |
Übersichtskarte Gemeinde Liperi ![]() Kirchort Liperi Karte ![]() Ylämylly Karte ![]() Viinijärvi Karte ![]() | ||
|
||||
Öffentliche EinrichtungenGemeindeverwaltung![]() ![]() Das Herz der Gemeinde Liperi schlägt in dem 1963 bezogenen Gemeindeverwaltungshaus. In den letzten Jahren stellte man fest, dass das Gebäude durch Feuchtigkeitseinwirkungen Schwamm-Erscheinungen bekommen hat. Zwei Möglichkeiten bestehen: Sanieren oder Abreißen und einen Neubau errichten. Zwischenzeitlich wurden bereits diverse Räume in der Bücherei und dem OP-Haus gemietet und die notwendigen EDV-Anschlüsse verlegt. ![]() ![]() In der Eingangshalle des Gemeindehauses trifft man auf eine Pferdekutsche. In der Kutsche sitzen Antti Ihalainen und Jussi Vatanen mit ihrem Ferkel auf der Reise von Liperi nach Joensuu und zurück. Das sind die Helden des Schwankromans "Sreichhölzer" von Maiju Lassila, der 1910 erschien. Den Roman sollte man lesen, bevor man nach Liperi kommt, um sich mit dem Menschenschlag vertraut zu machen, den man in Liperi antreffen kann. Alte Gemeindeverwaltung![]() ![]() Zwischen der Keskustie und dem neuen Gemeindeverwaltungsgebäude steht das ehemalige Verwaltungshaus, das 1903 zur Aufnahme der Gemeindebücherei errichtet wurde. Von 1907 bis 1929 diente es als Jugendvereinshaus. Von 1930 bis 1944 wurde es als Schutzkorps-Haus benutzt. Danach zog die Gemeindeverwaltung ein, und war dort bis 1963 tätig. In den folgenden Jahren diente es verschiedenen Zwecken. Im November 2002 wurde der Abriß durch den Gemeinderat beschlossen. Der Hauserhaltungsverein Liperi hat jedoch gegen den Abriss Einspruch erhoben, weil seiner Meinung das Haus unter Denkmalschutz gestellt werden, renoviert und für kulturelle Zwecke genutzt werden sollte. Das obere Gericht in Kuopio hat im Jahre 2004 den Abriss abgelehnt. Das Oberste Verwaltungsgericht hat im Jahre 2009 das Urteil ebenfalls bestätigt. Um das Gebäude nicht dem weiteren Verfall zu überlassen, wurde im Herbst 2011 der Betonanbau abgerissen und danach wurde die Aussenfassade sowie Fenster und Türen renoviert. Der Bauzustand ist zur Zeit besser, als das jetzige Haus der Gemeindeverwaltung, jedoch reicht der zur Verfügung stehende Raum nicht für die notwendigen Büros aus. Eine zukünftige Verwendung des Hauses ist noch offen. Bücherei![]() ![]() In Liperi findet man auch viele interessante alte Bücher, die es in der Joensuu-Bücherei schon gar nicht mehr gibt. Auch einige deutsche Bücher können ausgeliehen werden. Unter anderem kann man in der Bücherei die Preise der Skifahrer Aimo Susimaa, Tauno und Martti Lappalainen ansehen. Ein Buch ausleihen ist kostenlos, man muß sich jedoch eine Ausleihkarte ausstellen lassen, die man umgehend erhält. Nach einer Statistik sind die Nordkarlier die emsigsten Nutzer der Büchereien in Finnland. Gesundheitswesen
Falls ärztliche Hilfe notwendig ist, sollte man direkt hingehen und sich bei der Anmeldung beraten lassen, ob ein Arzt notwendig ist oder ob eine Krankenschwester helfen kann. In Notfällen ausserhalb der Öffnungszeiten von 16 Uhr bis 8 Uhr sollte man die Erste Hilfe in Joensuu, Tikkamäentie 16, Tel: 013 171 6161 erst telefonisch kontaktieren und den Anweisungen folgen. In ganz dringenden Fällen bei Unfall etc. sollte die Nummer 112 angerufen werden. Senioreneinrichtungen im Ort Liperi![]() ![]() Im Seniorenheim Saraste sind Zweibettzimmer sowie Gemeinschaftsräume vorhanden und die
älteren Mitbürger haben somit eine optimale Pflege und auch ärztliche Versorgung. Seniorenheim Jyrinkylä![]() ![]() Das Seniorenheim in Jyrinkylä liegt landschaftlich sehr schön von Wald umgeben in der Hoprinkalliontie 1. Es wird von der landesweiten Gesellschaft Attendo betrieben und bietet 24 Stunden Betreuung. Feuerwehrbereitschaft![]() ![]() Eine wichtige Einrichtung in der Gemeinde ist eine schnell einsatzbereite Feuerwehr.
Ein Großteil der Häuser ist aus Holz gebaut und daher besonders gefährdet. Erst nach
1990 gibt es in Finnland auch auf dem Lande Straßenschilder und gut sichtbare Hausnummern,
die es der Feuerwehr das Auffinden von Häusern erleichtert. Neuerdings helfen die Navigationsgeräte auch der
Feuerwehr zum schnellen Auffinden der Objekte. Der Notruf 112 gilt in Finnland
generell für Polizei und Feuerwehr. Alle Feuerwehrstandorte in Ost-Finnland werden über eine
zentrale Leitstelle in Kuopio koordiniert.
Auch auf dem Wasser ist die Feuerwehr von Liperi mit ihrem Schnellboot "Live" einsatzbereit.
Das Boot wird von zwei Turbomotoren getrieben und ist daher in flachen Gewässergegenden einsetzbar, um bei Bootskollisionen zu helfen und nach Ertrunkenen zu suchen. Mit Hilfe eines GPS Systemes kann das Boot auch bei Nacht und Nebel auf Kurs gehalten werden. Zusätzliche Einsatzfahrzeuge stehen in Viinijärvi und Ylämylly bereit. Wasserversorgung![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Wasserversorgung im Gemeindegebiet ist sehr unterschiedlich. Kleinere Gebiete haben eine Wassergemeinschaft und verteilen aufbe´reitetes Quellwasser über ein eigenes Rohrsystem an die umliegenden Kunden. In den drei Ballungsgebieten Liperi, Ylämylly und Viinijärvi stehen jeweils Wassertürme, um die Wasserversorgung auch bei Stromausfall für eine gewisse Zeit sicherzustellen. ![]() ![]() Entwässerungsanlagen sind in den Ballungsgebieten vorhanden gewesen, jedoch entsprachen sie nicht den heutigen Richtlinien und waren daher unrentabel. Im Zuge der neuen Entwässerungsverordnung haben auch die Wassergemeinschaften dafür gesorgt, dass auch auf dem flachen Land ein allgemeines Entwässerungssystem geplant und umgesetzt wurde Jedes Grundstück soll einen Abwasserbehälter haben, aus dem das Abwasser durch eine Pumpe zu einem zentralen Sammelbehälter gepumpt wird. Von dort wird es durch Pumpen weiter in Richtung Joensuu befördert. In Joensuu befindet sich dann eine zentrale Abwasseraufbereitungsanlage. Im Rahmen dieser Baumassnahmen wurde auch überwiegend die Frischwasserversorgung mit der von Joensuu verbunden. Das Ergebnis war, dass sich die Frischwasser- und Abwasserpreise an den Joensuu-Peisen orientieren und somit die Wasserbetriebskosten sprunghaft in die Höhe stiegen. |
||||
© 2015 by Eppu Piatkowski |