![]() |
![]() |
Übersichtskarte Gemeinde Liperi ![]() Kirchort Liperi Karte ![]() Ylämylly Karte ![]() Viinijärvi Karte ![]() | ||
|
||||
BildungDie Schulpflicht in Finnland beginnt mit 7 Jahren. Davor besuchen die Kinder ein Jahr lang die Vorschule, wo sie auf den eigentlichen Schulbesuch vorbereitet werden. Bis zur 9. Klasse gehen die Kinder in die Grundschule, die in die Unter- und Oberstufe (Ala-aste Klassen 1 bis 6, und Ylä- aste, Klassen 7-9 (10)) unterteilt ist. Nach Abschluss der 9 Pflichtjahre können die Jugendlichen bereits mit der Berufsausbildung beginnen, oder aber noch eine 10. Klasse absolvieren. Ein großer Teil der Schüler wechselt nach der 9. Klasse zum Gymnasium (lukio) über, um nach drei Jahren mit dem Abitur die Schule zu verlassen um danach an einer Universität zu studieren oder an Fachhochschulen eine Berufsausbildung zu beginnen. Handwerksberufe werden in zunehmenden Maße auf der Basis von Lehrvertragsausbildungen erlernt. Da es keine staatlichen Berufsschulen gibt, wird neben dem Vertrag mit dem ausbildenden Betrieb ein Vertrag mit einer privaten Berufsschule geschlossen. Offizielle englische Website der Finnischen Schulverwaltung Das Schulgesetz ist verbindlich für alle Gewmeinden in Finnland. Die Organisation und die Kosten für den Schulbetrieb obliegt der Gemeinde. Das führt dazu, dass die Gemeinde mit den zur Verfügung stehenden Geldmitteln aus der Gemeindesteuer versuchen muß, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften den Schulbetrieb durchzuführen. Das hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass viele kleine Schulen geschlossen wurden und es in Kauf genommen wurde, die Kinder zu zentral gelegenen grüßeren Schuleinrichtungen zu transportieren. Wegen diesen Sparmaßnahmen wurde auch das Gymnasium im Ort Liperi geschlossen. Die Jugendlichen wurden auf die Gymnasien in Joensuu verteilt. Durch die Zentralisierung des Schulbetriebes gibt es viele Schüler, die mit Taxi oder Autobus zur Schule gefahren werden. Kinder der ersten und zweiten Klasse haben Anrecht auf kostenlose Beförderung, wenn der Schulweg länger als 3 km ist. Dritt- und Viertklässler dagegen wird ein Schulweg bis zu 5 km zugemutet. Schulen in LiperiDie Schulen konzentrieren sich im Wesentlichen auf die drei Bevölkerungs-Schwerpunkte innerhalb der Gemeinde Liperi: Ort Liperi, Viinijärvi sowie Ylämylly. Daneben gibt es zur Zeit noch zwei Schulen in Mattisenlahti und in Salokylä. Die ehemaligen Schulgebäude sind zum großen Teil bereits von der Gemeinde an Privatpersonen verkauft worden. Schulzentrum im Ort Liperi
Im Jahre 2013 feierte das Zentrum sein 50-jähriges Bestehen. Leider sind die Schülerzahlen im Gebiet Liperi rückläufig gewesen, und somit entschloß man sich auf Grund von Sparmaßnahmen an die Schließung des Gymnasiums in 2009. Das Gymnasium bestand von 1963 bis 2009. In dieser Zeit legten etwa 2.000 Schüler dort ihr Abitur ab.
Viinijärvi-Schule
Im Schulgebäude ist auch die Bücherei von Viinijärvi untergebracht. Finnische Website der Viinijärvi SchuleYlämylly-Schule
Kleine OrtsschulenMattisenlahti![]() ![]() In Mattisenlahti besteht der Schulbetrieb bereits seit 1898 und im Jahre 1992 wurde die Schule gründlich renoviert. Lehrkräfte sowie weiteres Dienstpersonal wie Köchin, Hauswart, Lehrerasistenten stehen zur Verfügung und teilweise können sie auf eine langjährige Tätigkeit an dieser Schule zurückblicken. Eine Chronik der Schule ist auf der finnischen Webseite zu sehen. Salokylä-Schule
Auf dem Schulgelände befindet sich auch das Gemeinschaftshaus von Salokyä. Hier finden diverse Ortsveranstaltungen an Nachmittagen, Abenden sowie Wochenenden statt, wenn kein Schulbetrieb ist. Siikasalmi-Schule
VolkshochschuleDer Volkshochschulbetrieb von Liperi wird gemeinsam mit mehreren anderen Gemeinden von Joensuu aus organisiert. Lehrstätten sind an verschiedenen Orten in Liperi. Man hat aber in allen zugehörigen Gemeinden die gleichen Besuchsmöglichkeiten. Eine umfassende Broschüre informiert zweimal jährlich über die Kursangebote. Die Anmeldung kann auf drei Arten geschehen: Per Telefon, persönlich in der Papinkatu 3, Joensuu, oder übers Internet, wenn man sich vorher eine Berechtigung besorgt hat. Mehr Informationen über die Internetseite der Volkshochschule Joensuu. Berufsschule
Die Auszubildenden erhalten neben theoretischer Ausbildung auch diverse praktische Kenntnisse und können auch an Austauschprogrammen mit Deutschland teilnehmen. Die englische Internetseite der Schule: Luovi |
||||
© 2015 by Eppu Piatkowski |