![]()
|
![]() |
Übersichtskarte Gemeinde Liperi![]() Kirchort Liperi Karte ![]() Ylämylly Karte ![]() Viinijärvi Karte ![]() Jyrinkylä Karte ![]() | ||
|
||||
Ortschaft JyrinkyläDie Ortschaft Jyrinkylä entstand nach Schließung der Artilleriausbildung, die von 1963 bis 1996 dort stattfand. Als Garnisonsstandort wurde Jyri bereits 1940 gegründet. Damals im Krieg dienten die Eisenbahnanlagen am Haltepunkt Ylämylly als Ausgangspunkt für die Truppentransporte zur Ostgrenze. Ab 1996 überlegte sich die Gemeinde Liperi wie die ehemaligen Einrichtungen in Jyri für die Gemeinde optimal genutzt werden konnten. Man entschied sich für die Anlage eines neuen Siedlungsgebietes. Es wurde ein Plan erstellt, nach dem Strassenzüge sowie die notwendige technische Erschließung zum Bau von Eigenheimen erfolgte. Das Gebiet liegt in einer landschaftlich attraktiven Umgebung, ist verkehrsmäßig günstig erreichbar, hat ein nahegelegenes Industriegebiet Välikankas direkt an der Autobahn, die beiden Schulen von Ylämylly haben hier eine neue Heimat gefunden. Das Skizentrum Pernävaara ist zu Fuß erreichbar. Sporthalle![]() ![]() Die Sporthalle in Jyrinkylä diente während der Artillerieausbildung den dort stationierten Soldaten. Jetzt dient sie in erster Linie den Schülern der beiden Schulen in Jyri sowie den Vereinen und der Gemeinde für den Freizeitsport. Sportplatz![]() ![]() Auch der Sportplatz diente vormals den Soldaten während der Artillerieausbildung. Auf dem Bild kann man den Sportplatz auf der rechten Seite hinter den Bäumen erkennen. Auf der linken Seite ist ein freier Platz, auf dem die Kinder jederzeit spielen können, wenn er nicht als Parkplatz benutzt wird. Rechts im Bild erkennt man das Splitterdenkmal, ein Monument von diversen Denkmälern auf dem Paloaukea-Platz, dem Brandgelände. Siehe auch Paloaukea |
||||
© 2015 by Eppu Piatkowski |