![]()
|
![]() |
Übersichtskarte Gemeinde Liperi![]() Karte vergrößern Kirchort Liperi Karte ![]() Karte vergrößern Ylämylly Karte ![]() Karte vergrößern Viinijärvi Karte ![]() Karte vergrößern | ||
|
||||
Ortschaft YlämyllyObere Mühle![]() ![]() Von dieser Mühle leitet sich der Name des Ortes Ylämylly = Obere Mühle ab. Die Mühle wurde an der Stromschnelle errichtet, die vom Nuottilampi zum Pyhäselkä fließt und dabei insgesamt eine Fallhöhe von 11 m hat. Hier wurde ursprünglich Getreide gemahlen. Jetzt dient das Gelände einem Sägewerk. Kreisverkehr Ylämyly![]() ![]() Die Kreuzung der Ylämyllyntie und der Liperintie in Ylämylly ist seit mehreren Jahren durch einen Kreisverkehr beruhigt worden. In der Mitte soll eine Plastik den Autofahrer dazu anhalten, die Geschwindigkeit zu drosseln. Tankstellen![]() ![]() Die Shell Tankstelle in Ylämylly ist ein beliebter Treffpunkt für PKW und LKW Fahrer. Ein Rund-um-die-Uhr Dienst bietet neben dem Tanken des Autos, eine Waschstraße, Luft und Wasser fürs Auto, sowie Speisemöglichkeiten, einen kleinen Shop und die Poststelle von Ylämylly. Für Sitzungen oder kleine Veranstaltungen steht ein Nebenraum zur Verfügung. Im angeschlossenen Motel Myllymaija kann man Zimmer zum Übernachten buchen. Am Otto-Matti läßt sich auch Geld tanken. Gegenüber hat sich bis jetzt eine ST 1 Tankstelle gehalten. Hier kann man nur über einen Kartenautomaten tanken ohne jeglichen Service. Beide Tankstellen haben verhältnismäßig akzeptable Preise. GesundheitszentrumIn Honkalampi neben dem ev. Gemeindehaus befindet sich das Gesundheitszentrum von Ylämylly.
Bahnhof Ylämylly![]() ![]() Ylämylly erhielt 1927 einen Haltepunkt auf der Strecke Joensuu - Outokumpu. Als im Jahre 1940 die Geschützausbildung auf dem 1926 abgebrannten Waldstück Paloauke eingerichtet wurde, lag es nahe, den Haltepunkt mit weiteren Gleisen zu versehen, um Geschütz- und Soldatentransporte an die Front zu organisieren. Das Betriebsgebäude, gebaut 1926, wurde im Frühjahr 2004 abgerissen. Neben der kleinen Wartehalle mit dem Fahrkartenschalter waren in dem Gebäude die Bahn-Überwachungsanlagen für den Streckenabschnitt Ylämylly untergebracht und im oberen Stockwerk war eine kleine Zweizimmerwohnung für den Haltestellenleiter vorhanden. Das Areal wird zur Zeit als Pufferlager für Rohholz benutzt, bevor es zur Weiterverarbeitung in die Sägewerke sowie zur Zelluloseherstellung verladen wird. Das Gebäude wurde für 2.612 Euro verkauft. Der glückliche Besitzer musste jedoch ein Vielfaches investieren, um das Gebäude abzureissen, nicht brauchbares zu entsorgen, abzutransportieren und an seinem neuen Bestimmungsplatz wieder aufzubauen. Unter dem Gebäude fand der neue Besitzer ein 4,65 m langes Schienenstück mit der Jahreszahl 1892. Als weiteres Andenken erhielt der zur Zeit 1. Vorsitzende des Finnisch-Deutschen Vereines Joensuu von der Partnerstadt Hof eine Eisenbahnermütze aus Deutschland. Das Gebäude steht jetzt in Käsämä.Gewerbehaus Ylämylly![]() ![]() Das Haus wurde von der Gemeinde Liperi errichtet und beherbergt mehrere Büros kleiner Betriebe, die Bücherei von Ylämylly, das Handarbeitszentrum sowie das Restaurant Senttu. Das Restaurant Senttu dient als Kantine für die Beschäftigten im Gewerbezentrum und richtet nach Absprache auch kleine Feiern aus. Das Unternehmen Lipertek gehört der Gemeinde und ist zuständig für:
Einkaufszentrum![]() ![]() Im Einkaufszentrum befindet sich ein K-Markt, eine Apotheke und ein Fitness-Center. Gegenüber vom Einkaufszentrum wurde ein S-Markt mit einem großzügigen Parkplatz eingerichtet. Gleichzeitig ist der Sammelplatz für Papier, Karton, Metalle und Glas von der Shell-Tankstelle hierhin verlegt worden. In der Nähe des Einkaufszentrums sind in den letzten Jahren Wohnhäuser errichtet worden. Die Whnungen sind durch die zentrale Lage gut verkauft worden. |
||||
© 2015 by Eppu Piatkowski |